“Wenn Gas wirklich so vorteilhaft ist, warum fahren nicht mehr Leute damit?”
Das tun sie – in Europa! In Italien über 1.500.000, in Polen über 1.000.000, in Holland über 400.000 Autofahrer – nur hier in Deutschland sind es erst ca. 50.000. Wie das kommt? Die Politiker stehen leider bisher in ihren Entscheidungen den gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen in der Energieversorgung nach.
“Ist Gas nicht gefährlich?”
Autogas wird schon seit Jahrzehnten als alternativer Kraftstoff genutzt. In Ländern mit intensiver Gasnutzung sind keine besonderen Vorfälle bekannt! Gerade in Deutschland gelten strenge Sicherheitsstandards, die vom TÜV und der DEKRA geprüft werden. Gas ist somit genauso (un)gefährlich wie Benzin oder Diesel.
“Ziehen Gasautos nicht etwas schlechter?”
Bei älteren Gasanlagen geht man von einem Leistungsverlust bis zu 15% aus. Bei den modernen Anlagen, die zur Zeit eingebaut werden, ist so ein Verlust jedoch beinahe gar nicht mehr festzustellen (nur bis zu 5%). Das sind dann statt 110 ca. 105 PS.
“Kann ich mit einem Gasauto wirklich mehr sparen als mit einem Diesel?”
Viele versuchen über ein Dieselfahrzeug zu sparen. Der Vergleich zeigt aber deutlich beim Diesel
- die höheren Anschaffungskosten,
- mehr Steuern und Versicherungsbeiträge und die
- größeren Kosten pro gefahrenen Kilometer.
“Und was ist, wenn der Gaspreis auch steigt?”
Das kann passieren, aber Erfahrungen in den Nachbarländern Holland, Italien usw. zeigen, dass dort trotz des hohen Gasverbrauchs die Preise weit unter den des Benzins und sogar noch unter den Gaspreisen in Deutschland liegen.
Zwischen 2002 und 2004 ist der Benzinpreis von durchschnittlich 1,10€ auf 1,24€ gestiegen – das sind ca. 14,00%! Der Autogaspreis hingegen stieg in diesem Zeitraum von 0,55€ auf 0,57€ – das sind lediglich 3,4%.
“Ich fahr nur 15.000 km im Jahr. Lohnt sich die Umrüstung für mich?”
Es dauert zwar länger bis sich die Umrüstung bezahlt macht, aber es lohnt sich trotzdem. Sicher lohnt es sich für Sie, wenn Sie länger als zwei Jahre mit dem Auto fahren. Und selbst wenn nicht – denken Sie daran, dass der Wiederverkaufswert Ihres Wagens auf jeden Fall steigt.
“Wieso soll mich eine Umrüstung in Polen nur 600 € kosten, wie ich gehört habe?”
Es gibt sie – die billigen Angebote in Osteuropa. Wenn sie diese in Anspruch nehmen würden, wären einige Schwierigkeiten wahrscheinlich, die im “Superpreis” nicht enthalten sind. Bitte beachten Sie folgende Punkte:
- Welche Anlage wird eingebaut (Stand der Technik)?
- Sind die Voraussetzungen für eine TÜV-Eintragung erfüllt (Zusatzkosten in Deutschland bei fehlenden Unterlagen bis 1.400,-€)?
- Wer trägt die TÜV-Kosten?
- Gibt es Erfahrungen über die Einbauqualität?
Bedenken Sie unseren zusätzlichen Service bezüglich: Garantieanspruch, Nachbetreuung durch die Werkstatt, Fahrt- , Transport- und Übernachtungskosten! Vielleicht hilft Ihnen ein Finanzierungsvorschlag doch eher weiter?
“Gibt es auch Nachteile beim Gasantrieb?”
- Für eine Nachrüstung investieren Sie Geld. Diese Investition macht sich erst nach einer gewissen Zeit bezahlt. Rechnen Sie selbst, dass sich die Umstellung für Sie lohnt.
- Je nach Fahrzeugtyp gehen bei Montage eines Zylindertanks 0 – 50 % des Kofferraumvolumens verloren, wobei bei der Montage eines Reserveradmuldentanks kein Kofferraum verloren geht. Das herkömmliche Ersatzrad wird ersetzt durch ein Reifenfüllspray.